AKUTE UND CHRONISCHE
SCHMERZEN DER HÜFTE
Beschwerden an der Hüfte führen häufig zu Bewegungseinschränkungen und Schmerzen in der Leiste, außen am Oberschenkel oder im Gesäß. Die Schmerzen können sowohl unter Belastung als auch als Ruheschmerz auftreten.

URSACHE, DIAGNOSTIK
UND BEHANDLUNG
Zu den Ursachen für die Schmerzen zählen Entzündungen und Arthrose am Hüftgelenk (Hüftarthrose/Coxarthrose), Rheuma sowie angeborene oder erworbene Fehlstellungen, etwa eine Dysplasie.
Die Diagnostik erfolgt in unserer Praxis durch eine ausführliche Anamnese, Untersuchung und gegebenenfalls Röntgendiagnostik. Falls nötig ziehen wir Ultraschall und Kernspintomographie hinzu.
Die Behandlung und Therapie der Hüfterkrankung beginnt, je nach Krankheitsbild, mit konservativen Maßnahmen, etwa Krankengymnastik, Spritzen, Akupunktur oder der medikamentösen Therapie, sowie physikalischer Therapie. Bei fortgeschrittenen Schädigungen und Beschwerden ist der minimalinvasive Gelenkersatz (HTEP) möglich. Diese minimalinvasiven Techniken sind muskelschonend, komplikationsarm und ermöglichen eine frühzeitige Mobilisation.